Was ist eine Allergie?
Allergien sind Krankheiten, die durch Abwehrreaktionen des Körpers (Immunreaktionen) entstehen. Um den Körper zu schützen, reagiert das Abwehrsystem auf fremde Stoffe. Dies ergibt Sinn, demkt man dabei an die verschiedensten Krankheitserreger, wie etwa Viren und Bakterien, die es als fremd zu erkennen und abzuwehren gilt. Problematisch wird es hingegen, wenn Abwehrreaktionen gegen an sich ungefährliche Stoffe, wie Pollen oder Tierprodukte oder Nahrungsmittel, eingeleitet werden.
Unter einer Allergie versteht man eine überschießende und unerwünschte heftige Abwehrreaktion des Immunsystems nach wiederholtem Kontakt mit Stoffen, die von ihm als fremd erkannt werden, sogenannten Allergenen. Die Neigung zu einer solchen Reaktion ist vermutlich angeboren. Etwa 15% der Erwachsenen und bis zu 25% der Kinder leiden unter einer Form der Allergie.