Was sind Allergene?
Bei Allergenen handelt es sich in erster Linie um winzig kleine, natürlich vorkommende Eiweißkörper(Proteine). Sie rufen bei Allergikern die Bildung von Abwehrstoffen(Antikörpern) hervor, obwohl sie für den Organismus an und für sich keine Bedrohung darstellen.
Zu diesen Stoffen zählen:
- Allergene, die über die Atmung aufgenommen werden. (z.B. Gräserpollen, Wohnungsstaub, Tierhaare).
- Allergene, die mit der Haut in Berührung kommen (z.B. Nickel, Duftstoffe).
- Allergene, die über den Mund in den Körper gelangen wie z.B. Milch, Eier, Weizen, Fisch
- Allergene, die durch Insektenstiche oder Injektionen in den Körper gelangen (z.B. Bienengift, Wespengift)